Loading....

Hintergrund

Cyclists4Future Radfahrer für die Zukunft Klimstreik

Die Demonstrationen für eine wirksame Klimapolitik müssen in die Breite gehen. Damit das passiert formieren sich verschiedenen Gruppen. Diese Gruppen schließen sich der Klimastreik-Bewegung / Fridays4Future an und unterstützen sie. Wichtig ist es, dass das Engagement junger Menschen auch ein Engagement junger Menschen bleibt. Wir Radfahrer wollen diese Bewegung und ihre Botschaft verstärken und unterstützen, denn sie ist wichtig und richtig.

Cyclists4Future – eine Basis-Bewegung

Cyclists4Future versteht sich als einen Basis-Bewegung von Radfahrern, denen Eigenverantwortung für das klimawirksames Handeln und Konsum ebenso wichtig ist, wie die Forderung an die Politik und die Wirtschaft, sich verbindlich und zielorientiert für politisches und unternehmerisches Handeln einzusetzen, das sich an den Zielen des Pariser Klimaabkommens orientiert.

Gestützt wird das Selbstbewusstsein der Cyclists4Future davon, dass jeder zurückgelegte Kilometer mit dem Fahrrad, der nicht mir dem PKW zurückgelegt wird, bereits einen kleinen Teil zum Erreichen der Klimaziele beiträgt.

Dabei hat das Fahrrad und das Pedelec nicht nur ökologische Vorteile, wie z.B. einen minimalen CO2 Ausstoß pro km, sondern auch zeitliche Vorteile auf Kurzstrecken.

Mehr Selbstbewusstsein

Die Kampagne und Aktionsform Cyclists4Future hat daher auch das Ziel, das Selbstbewusstsein der Radfahrer und Radfahrerinnen zu stärken. Denn das Fahrrad ist gleichzeitig das privat und betrieblich wirtschaftlichere, das gesündere, volkswirtschaftlich günstigere und für das Klima am wenigsten schädliche Verkehrsmittel, das wir haben.

Wollen wir also im Bereich des Personen-Nahverkehrs einen Schritt hin zu einer geringeren Umweltbelastung tun, dann führt am Radverkehr UND an einer deutlich gesteigerten Förderung des Radverkehrs kein Weg vorbei! Selbst im Bereich des lokalen Güterverkehrs werden Fahrräder und Pedelecs einen größere Rolle spielen MÜSSEN, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen. Daher muss der Gütertransport mit dem Rad oder Pedelec raus aus der Nische.

Sicherheit und Priorität

Damit der Radverkehr zunimmt, müssen zwei Dinge passieren: Die Sicherheit muss erhöht werden und der Radverkehr muss Priorität bekommen. Das bedeutet, dass eine separate, sichere Infrastruktur auf den primären Hauptverkehrstrecken geschaffen werden muss. Dies erfordert ein neues stadt- und verkehrsplanerisches Denken. Nur mit einer sicheren und leistungsfähigen Radwege-Infrastruktur können die Städte einen deutlichen Anstieg des Radverkehrsanteils verkraften.

Wir leisten einen Beitrag

Wie leisten täglich einen Beitrag zur Reduzierung unseres CO2 Fußabdruckes. Wir wollen, dass mehr Menschen auf das Rad umsteigen, damit wir gemeinsam mit noch mehr Menschen etwas für das Klima tun. Dabei beschränken wir uns nicht auf das Radfahren. Wir unterstützen die Fridays4Future Bewegung und deren Forderungen. Die Scientists4Future leisten einen wichtigen inhaltlichen Beitrag dazu, dass die Anstrengungen, den Klimawandel aufzuhalten, auch ein Erfolg werden können. Daher unterstützen wir sie ausdrücklich.

Mitmachen

Bist auch du ein Radfahrer oder eine Radfahrerin? Dann wird ein Cyclist4Future und zeige allen, dass das Klima und individuelle Verwantwortung so wichtig sind, wie die Verantwortung von Politik und Wirtschaft. Werde hier Mitglied (es kostet nichts). Und werde aktiv in deiner Stadt oder deinem Dorf und stelle was auf die Beine! Wir werden dich über unseren Newsletter und hier auf der Seite über Ortsgruppen, Aktionen und Aktionsformen informieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Back To Top